< Zurück / 1 / 2 / 3 / Weiter >

Annes Mama hat schicke Kleider, rote Schminke und Parfüm. Aber was wird sie wohl sagen, wenn sie Anne, Laura und Evi damit sieht?
Eine tolle Geschichte für das Erzähltheater: lebendiges und interaktives Erzählen; zur Förderung der Sprachkompetenz; 12 Erzählkarten in szenischer Abfolge; 4 Wortkarten zur Heranführung an das Lesen;
für kleine und große Kindergruppen. hase und igel Verlag

Rainer Oberthür und Renate Seelig erzählen die biblische Geschichte als Ursprung unseres Osterfests, von Jesu Einzug in Jerusalem an Palmsonntag bis zum Ostermorgen.
Warum feiern wir Jahr für Jahr Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern? Mit dieser Geschichte fürs Kamishibai entdecken die Kinder den biblischen Ursprung der Kar- und Ostertage. Die Bilder von Renate Seelig zeigen Jesu Einzug in Jerusalem, das Letzte Abendmahl, die Kreuzigung und den Ostermorgen. Sie sind in kräftigen Farben gehalten und lenken den Blick auf das Wesentliche der Geschichte. In der Textvorlage des Bildkartensets erzählt Rainer Oberthür das Geschehen in einer kindgerechten Sprache, die der eigentümlichen Spannung von Trauer und Hoffnung dieser Passionsgeschichte gerecht wird. DBM

Wann kommt der Osterhase endlich zu uns? Jedes Kind liebt es, an Ostern sein Osternest zu suchen und die leckeren Schokohasen und Ostereier zu vernaschen. Aber warum feiern wir Ostern eigentlich? Diese Bildfolge für das Kamishibai erzählt Kindern ab zwei Jahren die biblische Geschichte, die hinter dem Fest steckt und erklärt das Brauchtum rund um Fastenzeit und Ostern. DBM

Wort-Wolken visualisieren die Aspekte eines Themas in Schlagwörtern. Je wichtiger ein Aspekt, desto größer die Schrift. Stephan Sigg greift diese Methode auf, um spirituelle Themen wie "Schöpfung", "Dank" oder "Armut" mit Schülern im Unterricht oder in der Jugendarbeit zu reflektieren: Die Jugendlichen lassen eine "Spirit-Cloud" auf sich wirken, hinterfragen die vorgenommene Gewichtung oder reklamieren fehlende Aspekte. 30 Karten im DIN-A4-Format, mit Textimpulsen oder Gebeten auf den Rückseiten und methodischen Anregungen. Mit dem Downloadcode können die "Spirit-Clouds" heruntergeladen und mit dem Beamer an die Wand projiziert werden. DBM

Emils Mama ist traurig: Ihre goldene Kette ist weg! Alle helfen beim Suchen - sogar Emils Schwein Berta
Eine tolle Geschichte für das Erzähltheater: lebendiges und interaktives Erzählen; zur Förderung der Sprachkompetenz; 12 Erzählkarten in szenischer Abfolge; 4 Wortkarten zur Heranführung an das Lesen;
für kleine und große Kindergruppen. hase und igel Verlag

Das beliebte Osterhasen-Gedicht von Emanuel Geibel zum Spielen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
Unterm Baum im grünen Gras sitzt ein kleiner Osterhas! Putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein Männchen, guckt hervor. Springt dann fort mit einem Satz, war das ein besondrer Platz? Schau mal nach, was denn dort sei: Und was ist's? Ein Osterei! ... Der Osterhase hat viele bunte Eier im Garten versteckt und die Kinder versuchen, sie nach und nach zu finden. Hinter dem Baumstamm, unter dem Busch oder mitten in den Blumen - jeder darf eines aufsammeln. Aufgrund des immer gleichen Mittelteils kann das beliebte Gedicht von Emanuel Geibel (1815-1884) schon bald von den Kindern mitgesprochen werden. Außerdem: ein umfangreiches Begleitheft mit fotografischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Gestalten der Figuren, eine Erzählvorlage mit Regieanweisungen, methodische Hinweise zur Erzählschiene, pädagogische Anmerkungen zur Geschichte und weiterführende Angebote für Krippe, Eltern-Kind-Gruppe und Kita. DBM

Klara kann nicht aufstehen. Alles tut ihr weh. Ob sie je wieder rennen und spielen kann?
Eine Geschichte für das Erzähltheater: lebendiges und interaktives Erzählen; zur Förderung der Sprachkompetenz; 12 Erzählkarten in szenischer Abfolge; 4 Wortkarten zur Heranführung an das Lesen;
für kleine und große Kindergruppen. hase und igel Verlag
Eignung: ab 2 Jahren

Die Weihnachtsgeschichte zum Spielen und Erzählen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren und Kulissen, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
Auf der Erzählschiene spielen und erzählen die Kinder heute die biblische Geschichte von der Geburt Jesu. Ein umfangreiches Begleitheft mit fotografischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Gestalten der Figuren, eine Erzählvorlage mit Regieanweisungen, methodische Hinweise zur Erzählschiene, pädagogische Anmerkungen zur Geschichte und weiterführende Angebote für Kita, Grundschule oder Gemeindegruppe. DBM

Die Bibel erzählt die Weihnachtsgeschichte gleich zweimal, und zwar jeweils ein bisschen anders. Der Religionspädagoge Rainer Oberthür erklärt warum.
Wenn es etwas zu erzählen gibt, dann ist dem Einen dieser Aspekt an der Geschichte wichtig, dem Anderen ein anderer Aspekt. Das kennen auch die Kinder in der Grundschule und sie wissen, es geht dennoch um die gleiche Geschichte. Auch die Weihnachtsgeschichte wird von zwei Evangelisten erzählt. Der eine Evangelist betont, warum Gott Jesus in die Welt geschickt hat, und dem anderen ist wichtig, was Jesus zu etwas Besonderem gemacht hat. Deshalb erzählt der bekannte Religionspädagoge Rainer Oberthür für dieses Bildkartenset auch beide Geschichten. Er verbindet sie mit einer Rahmenhandlung, in der ein Vater sein Kind auf die jeweiligen Eigenheiten der Geschichten von Lukas und Matthäus hinweist. Und er erklärt, aus welchen Gründen die Evangelisten jeweils andere Schwerpunkte setzten. Begleitet wird Oberthürs beliebte Weihnachtserzählung von großflächigen Illustrationen von Renate Seelig, die sich eng an die biblischen Texte anlehnen. DBM

Versuche gemeinsam mit Jakob und Hanna das Weihnachtsrätsel zu lösen. Jede Erzählkarte kannst du selbst mitgestalten!
Ein Begleiter durch die Adventszeit für das Erzähltheater: 15 Erzählkarten in szenischer Abfolge; lebendiges und interaktives Erzählen; zur Förderung der Sprachkompetenz; für kleine und große Kindergruppen. hase und igel Verlag

Nele und Betül sind beste Freundinnen - im Kindergarten, aber auch zu Hause. Wenn sich die Kinder besuchen, gibt es immer Spannendes zu entdecken. So feiert Betüls Familie bald das Opferfest. Nele hat noch nie etwas davon gehört. Aber auch die kleine Betül muss erst mal ihre Mutter fragen, was es damit auf sich hat. So erfahren die beiden Mädchen, dass die muslimischen Familien ein viertägiges Fest der Nächstenliebe feiern, lernen etwas über das Brauchtum und staunen nicht schlecht, als sie erfahren, dass die Geschichte dahinter sowohl im Koran als auch in der Bibel steht. Kamishibai-Bildfolge, inklusive Textvorlage, kindgerechte Sachinformationen und Downloadcode für die türkische Textvorlage. DBM

Warum feiern wir eigentlich Pfingsten? Der Grund dafür findet sich in der Bibel: in der Geschichte der Jünger, die auf einmal in fremden Sprachen reden können und damit alle Menschen um sich herum verblüffen. Diese und andere Geschichten, in denen Gottes Geist Erstaunliches bewirkt, erzählt Rainer Oberthür sehr anschaulich mit dieser Bildfolge für das Kamishibai. Schließlich erfahren wir, dass die Menschen vom Zusammenleben der ersten Christen sehr beeindruckt waren und wie wichtig deshalb das Pfingstfest als Geburtstag unserer Kirche ist. DBM

Hast du schon einmal etwas von "Pfingsten" gehört? Wusstest du, dass auch die Kirche einmal im Jahr Geburtstag feiert? Seit dem ersten Pfingstfest nach Jesus' Auferstehung und Himmelfahrt sind nämlich überall auf der Welt christliche Gemeinden entstanden. Diese Bildfolge fürs Kamishibai erzählt Kindern ab zwei Jahren, was die Bibel über das drittwichtigste Fest im Kirchenjahr sagt und erklärt die Bedeutung und den Stellenwert des Fests für die Kirche und für den persönlichen Glauben. DBM

Das biblische Erzähltheater öffnet heute seinen Vorhang für die Jüngsten. Aber wie kann ich Kindern unter drei Jahren von der Erschaffung der Welt, von Noah, Josef, Rut oder Jona erzählen? Im Begleitheft werden alle elf Bibelgeschichten mit Textvorlage, inhaltlicher Hinführung, methodischen Hinweisen präsentiert. Dazu gibt es Praxistipps zu Sinneserfahrung oder Aktion mit den Jüngsten. Die ausgewählten Geschichten aus dem Alten Testament stehen unter dem Leitgedanken "Das hat Gott gemacht". Außerdem in gleicher Ausstattung erhältlich: "Meine ersten Geschichten von Jesus". DBM

Von der Aussaat über die Ernte und den Mahlvorgang bis zum Backen des Brotes erklärt das Bildkartenset, wie aus Körnern Brot wird.
Beim herbstlichen Drachensteigen beobachtet Lina, wie die Bauern mit Traktoren ihre Felder für die Aussaat vorbereiten. Nach dem Pflügen und Eggen werden die Saatkörner ausgesät. Im Frühling entdeckt das Mädchen die zarten grünen Pflanzen. Lina lernt die häufigsten Getreidearten kennen und erfährt, dass die Körner nach der Ernte in einer Mühle erst gesäubert und vermahlen werden, bis das Mehl endlich beim Bäcker ankommt ... DBM

Mach Dich spielend auf den Weg mit Lori übers Meer und erlebe die Sonneninsel, oder andere Abenteuer die Dir einfallen. Habe Mut zum selbst gestalten! DBM

Wort-Wolken visualisieren die Aspekte eines Themas in Schlagwörtern. Je wichtiger ein Aspekt, desto größer die Schrift. Stephan Sigg greift diese Methode auf, um spirituelle Themen wie "Schöpfung", "Dank" oder "Armut" mit Schülern im Unterricht oder in der Jugendarbeit zu reflektieren: Die Jugendlichen lassen eine "Spirit-Cloud" auf sich wirken, hinterfragen die vorgenommene Gewichtung oder reklamieren fehlende Aspekte. 30 Karten im DIN-A4-Format, mit Textimpulsen oder Gebeten auf den Rückseiten und methodischen Anregungen. Mit dem Downloadcode können die "Spirit-Clouds" heruntergeladen und mit dem Beamer an die Wand projiziert werden. DBM

Wenn beim Martinsfest alle mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen oder das Martinsfeuer bestaunen, freuen wir uns an den bunten und leuchtenden Laternen und dem Licht in der Dunkelheit. Und wir spüren auch im Herzen das Licht und die Wärme, die Sankt Martin dem Bettler geschenkt hat. Diese Bildfolge fürs Kamishibai erzählt Kindern ab 2 Jahren die Hintergründe und das Brauchtum rund um den Martinstag. DBM

Aufstehen! Zähneputzen! Anziehen! So ein Stress - und trotzdem zu spät! Doch dann erlebt Lina eine Überraschung
Eine tolle Geschichte für das Erzähltheater: lebendiges und interaktives Erzählen; zur Förderung der Sprachkompetenz; 12 Erzählkarten in szenischer Abfolge; 4 Wortkarten zur Heranführung an das Lesen;
für kleine und große Kindergruppen. hase und igel Verlag

Ein kleines Tier geht auf der Wiese spazieren und begegnet allerlei anderen Tieren. Es fühlt sich mit ihnen verwandt, obwohl es keinem gleicht. Es ist weder Pferd noch Kuh und auch kein Hund. Da erkennt das Tier: Alle Vergleiche passen nicht. "Ich bin ich!", ruft das kleine Tier und alle Tiere freuen sich mit. Die Originalausgabe des Bilderbuchklassikers mit den Reimen von Mira Lobe und den einfühlsamen Farb- und Schwarz-Weiß-Illustrationen von Susi Weigel als Bildkartenset fürs Kamishibai. DBM